50.000 Euro für exzellente Forschung in der Umweltökonomik Jetzt für Wirtschaftspreis für Doktoranden, Post-Docs und Junior-Professoren bewerben

Einzelpersonen und Forschergruppen können ihre Arbeiten zu umweltökonomischen Themen bis zum 25. November 2021 online einreichen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden in einem zweistufigen Auswahlprozess von einer Jury aus renommierten Umweltökonominnen und Umweltökonomen ermittelt.
Insgesamt werden drei Arbeiten zur Umweltökonomik ausgezeichnet. Der erste Preis ist mit 25.000 Euro, der zweite Preis mit 15.000 Euro und der dritte Preis mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Doktorandinnen und Doktoranden, Post-Docs sowie Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, die an einer Forschungseinrichtung in Deutschland arbeiten.
Für die Preisvergabe entscheidend sind die wissenschaftliche Qualität und Darstellung sowie die Originalität und Methodengenauigkeit der Beiträge. Bei der Online-Bewerbung sind neben dem Beitrag eine allgemeinverständliche Zusammenfassung und die Lebensläufe aller Autorinnen und Autoren einzureichen.
Hier geht es zur Online-Bewerbung: www.joachim-herz-stiftung.de/wirtschaftspreis
Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung fördern
Der Deutsche Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung wird alle zwei Jahre für herausragende ökonomische Forschung vergeben. Mit dem Preis fördert die Stiftung interdisziplinäre Ansätze in den Wirtschaftswissenschaften und regt Forscherinnen und Forscher an, ihre Perspektiven zu erweitern und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Das Preisgeld beträgt insgesamt 200.000 Euro. Davon gehen 150.000 Euro an etablierte Ökonominnen und Ökonomen für das beste Forschungswerk. Insgesamt 50.000 Euro werden für die besten Beiträge des wissenschaftlichen Nachwuchses vergeben.