2. Platz beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis Joachim Herz Stiftung für Video-Projekt ausgezeichnet
Die Joachim Herz Stiftung ist für das Video „Ist Sparen so schwer?“ ausgezeichnet worden. Das Video des bekannten Youtubers TenseMakesSense wurde beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2015 in der Kategorie „Filme mit neuen Medien“ mit dem zweiten Platz prämiert. Der erste Platz bei der Verleihung in Berlin ging an den Beitrag "Falcianis SwissLeaks - Der große Bankdatenraub" vom Südwestrundfunk.
Insgesamt wurden 228 Filmbeiträge eingesendet und 21 Filme in vier Wettbewerbskategorien für den Preis nominiert, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vergeben wird. Das BMWi lobte in einer Pressemitteilung die „hohe Anzahl von hervorragenden Bewerbungen“. Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, betonte, dass der Wettbewerb einen starken Fokus auf innovative Filmformate lege, wie z. B. Streamingdienste oder Videoblogs. „Vor allem über solche Angebote können wir heute junge Menschen erreichen und für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren“, so Zypries.
In seinem ausgezeichneten Video erklärt TenseMakesSense in knapp sechseinhalb Minuten auf lockere, lustige und verständliche Art und Weise, warum Sparen so schwer fällt und gibt Tipps, wie man lernen kann besser mit seinem Geld umzugehen.
Das Video ist Teil des Projektes "Was ich noch nie über Wirtschaft wissen wollte", das mit Unterstützung der Joachim Herz Stiftung umgesetzt wird und dessen Beiträge von MESH Collective (UFA GmbH) konzipiert und produziert werden. In Zusammenarbeit mit bekannten YouTubern entstehen insgesamt 26 Videos, die innerhalb eines Jahres auf deren Kanälen veröffentlicht werden und Wirtschaftsthemen für Jugendliche erschließen sollen.