130 Besucher bei 4. Tagung des MINTforum Hamburg Vernetzung zwischen ausserschulischen Lernorten und Lehrkräften

Die diesjährige Tagung des MINTforum Hamburg stand ganz im Zeichen von Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Lernorten. Mehr als 130 Besucher informierten sich über verschiedene Hamburger MINT-Initiativen und deren Kooperationen mit Schulen. Von Bionik bis Laserphysik, von SMART Gaming bis 3D-Druck: Für jeden war etwas dabei.
An Thementischen und in den Pausen tauschten Lehrkräfte und Vertreter außerschulischer Lernorte sich dazu aus, wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern gelingt. Das Thema Kooperation war auch Gegenstand des abschließenden Podiums. Hier diskutieren Sven Baszio (Stiftung Jugend forscht e. V.), Heike Elvers (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung) und Susanne Nöbbe (SchulCampus, HAW Hamburg) darüber, was erfolgreiche Kooperationen kennzeichnet und was die einzelne Institution dazu beitragen muss.
Gastgeber der Tagung war in diesem Jahr die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Sie rundete mit Einblicken in ihre Labore und einem Vortrag zum Verhältnis von Mensch und Computer (Prof. Kai von Luck) die gelungene Veranstaltung ab.
Bereits zum vierten Mal führte das MINTforum Hamburg eine Tagung zur Vernetzung von Vertreterinnen und Vertretern außerschulischer Lernorte mit Lehrkräften durch. Das MINTforum ist eine Initiative der Joachim Herz Stiftung, der Körber-Stiftung, der Nordmetall-Stiftung und der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zur Bündelung der Hamburger MINT-Initiativen.